Flucht aus der Sklaverei: Alton und Godfrey zeigen wichtige Stätten der Underground Railroad

Doppelte Böden und unterirdische Tunnel: Der Weg in die Freiheit führte durch viele Verstecke
Pressekontakt

Claasen Communication GmbH

Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
Deutschland

Tel.: +49(0)6257 68781
Fax: +49(0)6257 68382
E-Mail: info@claasen.de
www.claasen.de

Vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ende des Bürgerkrieges und der Verabschiedung des 13. Verfassungszusatzes 1865 hatte sich in den USA ein System etabliert, mit dessen Hilfe Sklaven aus den Südstaaten zur Flucht verholfen wurde: die so genannte Underground Railroad. Freiwilliger Helfer versteckten dabei die Flüchtenden in ihren Häusern und sorgten dafür, dass sie weiter nach Norden reisen konnten. Vielen tausend Menschen wurde so ein Leben in Freiheit ermöglicht – ein nicht ungefährliches Unterfangen, denn die Sklavenhalter der Südstaaten ließen Flüchtlinge häufig verfolgen.

Die Mississippi-Städtchen Alton und Godfrey im südlichen Teil von Illinois waren in jener Zeit wichtige Stationen auf der Underground Railroad, für viele ehemalige Sklaven sogar die ersten Orte auf ihrer Flucht. In dem benachbarten Staat Missouri war die Sklaverei noch erlaubt, während sie in Illinois schon damals verboten war. Bis heute können Besucher in beiden Orten wichtige Stätten der Underground Railroad erleben, denn in vielen Gebäuden wie dem Old Rock House in Alton, das zugleich auch Hauptsitz der Antisklavenbewegung war, befinden sich noch die Verstecke von damals, beispielsweise doppelte Fußböden und Wände, unterirdische Schächte oder hohle Ecknischen, in denen die ehemaligen Sklaven vor ihren Häschern verborgen wurden. Interessant sind auch die Elnos Apartments: Dort befindet sich in rund fünf Metern Tiefe ein Tunnelsystem, durch das die Flüchtlinge einst zu anderen Häusern gelangten. Darüber hinaus lohnt sich der Besuch der Kirche Rocky Fork, des Wohnhauses des Politikers Lyman Trumbull, der mit anderen den 13. Verfassungszusatz ausarbeitete, sowie der Gedenkstätte für Elijah P. Lovejoy. Der Prediger und Journalist setzte sich Zeit seines Lebens vehement für ein Ende der Sklaverei ein und wurde 1837 von einem Lynchmob aus Anhängern der Sklaverei ermordet.

Weitere Informationen zur Underground Railraod in Alton und auch zu öffentlichen Führungen zu den Gedenkstätten gibt es online beim Verkehrsbüro Visit Alton auf www.visitalton.com.

Über Great River Road Illinois

Die Great River Road Illinois ist die Ferienstraße im US-Bundesstaat Illinois entlang des Mississippi. Sie führt über 885 Kilometer zu pittoresken kleinen Orten und malerischen Naturlandschaften.

Mehr Informationen gibt es unter www.GreatRiverRoad-Illinois.org und www.greatriverroad-illinois.de sowie bei Claasen Communication unter der Telefonnummer +49(0)6257 68781. Dort ist auch eine kostenlose deutschsprachige Broschüre mit vielen Reisetipps zur Great River Road in Illinois erhältlich.