Schwimmende Wildpferde im US-Bundesstaat Virginia: Die Pony Swim Tradition feiert 100-jähriges Jubiläum

Pressekontakt

Claasen Communication GmbH

Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
Deutschland

Tel.: +49(0)6257 68781
Fax: +49(0)6257 68382
E-Mail: crusa@claasen.de
www.claasen.de

Wenn Ende Juli 2025 wilde Pferde wieder durch einen Küstenkanal an der US-Ostküste schwimmen, dann ist es soweit: Der Chincoteague Pony Swim lädt zum heißblütigen Jubiläum. In diesem Jahr feiert diese Tradition, die nicht zuletzt durch das Kinderbuch Misty of Chincoteague (deutscher Titel: „Misty: Das Pony von Chincoteague“) internationale Bekanntheit erlangte, auf den Inseln Chincoteague und Assateague in Virginia ihr 100-jähriges Bestehen. Entsprechend erwartet man in diesem Jahr mit rund 50.000 Schaulustigen die größte Besucherzahl aller Zeiten, wenn sich die bezaubernden Tiere erneut mutig ins Wasser begeben.

Wildlebende Ponys an der US-Ostküste

Jedes Jahr im Juli werden rund 150 wildlebende Ponys von der Virginia-Seite von Assateague Island durch den Assateague-Kanal nach Chincoteague Island getrieben. Anschließend wird ein Teil der Fohlen bei einer Auktion versteigert. Dadurch wird verhindert, dass die Population sich unkontrolliert vermehrt. Die Erlöse kommen zu einem großen Teil der Freiwilligen Feuerwehr von Chincoteague zugute, die sich als sogenannte „Saltwater Cowboys“ um das Wohl der Pferde kümmert und dafür sorgt, dass der gesamte Vorgang rund um den Pony Swim reibungslos verläuft.

Wilde Hufe und Salzwasser-Cowboys

Zu Beginn werden am 26. und 27. Juli 2025 die Ponys aus dem Süden und Norden der Insel zusammengetrieben und einen Tag später am südlichen Ende von Assateague Island versammelt. Nach einer tierärztlichen Untersuchung findet am 30. Juli 2025 in der Zeit zwischen Ebbe und Flut am frühen Nachmittag der eigentliche Pony Swim statt. Alte, kranke, trächtige und junge Tiere werden von Freiwilligen über eine Brücke auf die andere Seite geleitet. Vom Veterans Memorial Park aus können Besucher das Spektakel direkt oder über eine Großleinwand mitverfolgen. Die beste Sicht bietet sich jedoch trotz gebührendem Abstand vom Wasser aus, zum Beispiel aus einem Kajak, die bei einem Bootsverleih gemietet werden können. Am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, folgt die traditionelle Auktion. Jedes Jahr wird der Erlös eines ausgewählten Fohlens für einen guten Zweck gespendet. Zudem werden sogenannte „Buy Back“-Fohlen bestimmt: Diese kehren nach ihrer Versteigerung auf die Insel zurück. Im Gegenzug darf der Höchstbietende dem Fohlen einen Namen geben. Am Freitag, dem 1. August 2025, kehren die verbleibenden Ponys durch den Kanal zurück auf ihre Heimatinsel Assateague Island.

Die mysteriöse Herkunft der Ponys

Bis heute ist nicht abschließend geklärt, wie die wildlebenden Ponys überhaupt auf die Insel kamen. Eine gängige Theorie besagt, sie stammen von spanischen Pferden ab, die sich im 16. Jahrhundert nach einem Schiffsunglück auf die Insel retten konnten. Eine andere behauptet, sie seien im 17. Jahrhundert gezielt von Farmern angesiedelt worden, um Steuerabgaben zu umgehen. Im 18. Jahrhundert begannen Bauern mit dem sogenannten „Pony Penning“, bei dem die Tiere eingefangen, markiert und teilweise veräußert wurden. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde ein Großteil von Assateague Island verkauft und die Bauern mussten auf die benachbarte Insel Chincoteague Island umziehen. 1925 begannen sie deshalb, die Ponys durch den Kanal von Assateague nach Chincoteague Island zu treiben – der Pony Swim war geboren.

Über Capital Region USA

Washington, DC, Maryland und Virginia. Die US-Hauptstadtregion besticht durch Vielfalt an der US-Ostküste. Neben den imposanten Monumenten in der amerikanischen Hauptstadt Washington, DC sind die Weltklasse-Museen, bunten Stadtviertel und die kulinarische Szene nur einige Highlights. Virginia beeindruckt mit historischen Stätten über die Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges, einzigartiger Natur im Shenandoah National Park und den langen Stränden in Virginia Beach. Entlang der Chesapeake Bay erstreckt sich auch der Bundesstaat Maryland mit seiner Segelhauptstadt Annapolis und Baltimore als Anlaufpunkt für große Kreuzfahrtschiffe. Insgesamt 13 Panoramastraßen, sogenannte Scenic Drives, laden zu ereignisreichen Rundreisen ein.

Der aktuelle Reiseplaner der Capital Region USA kann per E-Mail an crusa@claasen.de oder unter der Rufnummer 00800 – 96 53 42 64 (gebührenfrei) bestellt werden. Eine elektronische Version steht unter www.capitalregionusa.de zur Verfügung.