Kunstvolle Illuminationen - von Baltimore nach Berlin

Auf der „Berlin Light Weeks“ präsentieren zwei Künstler aus Baltimore ihre eindrucksvollen Lichtinstallationen am Brandenburger Tor
Pressekontakt

Claasen Communication GmbH

Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
Deutschland

Tel.: +49(0)6257 68781
Fax: +49(0)6257 68382
E-Mail: crusa@claasen.de
www.claasen.de

Während der „Berlin Light Weeks“ vom 30. September bis 16. Oktober 2016 werden rund 500 Gebäude und Wahrzeichen mit extra kreierten Lichtinstallationen angestrahlt und somit in Kunstobjekte verwandelt. Das Motto „Licht verbindet“ soll die Weltoffenheit der Metropole darstellen und lässt sie als riesiges Lichtermeer erscheinen. Passend zu diesem Thema haben die beiden Künstler Andrew Bernstein und Greg St. Pierre aus Baltimore, Maryland, einen Vorschlag für eine Lichtinstallation geliefert. Der Verein „ BERLIN leuchtet “ und BOPA (Baltimore Office of Promotion & The Arts) haben das Projekt der beiden Künstler gemeinsam ausgewählt, das sie auf der „Berlin Light Weeks“ präsentieren werden.

Ihre Illumination befasst sich mit der Thematik von Migration, den Einwanderern selbst und dem jeweiligen Migrationsland. Das verbindet Baltimore und Berlin. Im 17. Jahrhundert sind viele Deutsche nach Baltimore emigriert und Deutschland selbst ist ebenfalls ein Land mit vielen, verschiedenen kulturellen Hintergründen. Die technische Umsetzung kann man sich in etwa so vorstellen: Zu Beginn ist das Lichtspiel noch recht einsam und zeigt nicht besonders viele Farben, später entwickelt es sich dann zu einem bunten Lichterverlauf, passend dazu läuft ein Soundtrack. Am 7. und 8. Oktober 2016 wird diese Illumination am Brandenburger Tor präsentiert.

Baltimore goes Berlin

Das aus Baltimore stammende Künstler-Duo Andrew Bernstein und Greg St. Pierre kreiert verschiedene Lichtinstallationen. Sie versuchen über ihre Kunst Beziehungen darzustellen, beispielsweise zwischen Natur und Technologie. Dazu werden diese Gedankengänge in Lichtbilder umgewandelt. Auch Live-Auftritte gehören zum Repertoire der beiden Künstler, die dem Zuschauer neue Farbspektren in Form von Kunst zeigen sollen.

Ähnlich wie in Berlin gibt es auch in der Heimatstadt von Andrew Bernstein und Greg St. Pierre mit „Light City Baltimore“ ein großes Lichterfestival. Im vergangenen Jahr fand es zum ersten Mal statt und faszinierte über 400.000 Besucher. 2017 kehrt das Ereignis vom 31. März bis 8. April in die beliebte Hafenstadt zurück. http://lightcity.org

Weitere Informationen über Baltimore, die US-Hauptstadt Washington, D.C. sowie die angrenzenden Bundesstaaten Maryland und Virginia, die zusammen das Reiseziel Capital Region USA bilden, gibt es im Internet unter www.capitalregionusa.de zu finden.

Über Capital Region USA

Washington, DC, Maryland und Virginia. Die US-Hauptstadtregion besticht durch Vielfalt an der US-Ostküste. Neben den imposanten Monumenten in der amerikanischen Hauptstadt Washington, DC sind die Weltklasse-Museen, bunten Stadtviertel und die kulinarische Szene nur einige Highlights. Virginia beeindruckt mit historischen Stätten über die Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges, einzigartiger Natur im Shenandoah National Park und den langen Stränden in Virginia Beach. Entlang der Chesapeake Bay erstreckt sich auch der Bundesstaat Maryland mit seiner Segelhauptstadt Annapolis und Baltimore als Anlaufpunkt für große Kreuzfahrtschiffe. Insgesamt 13 Panoramastraßen, sogenannte Scenic Drives, laden zu ereignisreichen Rundreisen ein.

Der aktuelle Reiseplaner der Capital Region USA kann per E-Mail an crusa@claasen.de oder unter der Rufnummer 00800 – 96 53 42 64 (gebührenfrei) bestellt werden. Eine elektronische Version steht unter www.capitalregionusa.de zur Verfügung.