Bessere Prozess­abwicklung dank Blockchain: Travelport, IBM und BCD Travel entwickeln Lösung für Hotel­kommissionen

Pressekontakt

Claasen Communication GmbH

Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
Deutschland

Tel.: +49(0)6257 68781
Fax: +49(0)6257 68382
E-Mail: travelport@claasen.de
www.claasen.de

Travelport, ein führendes Technologieunternehmen der Reisebranche, hat die Entwicklung einer Blockchain-Lösung zur verbesserten Abwicklung und Abstimmung von Hotelkommissionszahlungen angekündigt. Ebenfalls an dem Projekt beteiligt sind IBM Services, das führende Unternehmen für Geschäftsreisemanagement BCD Travel sowie mehrere renommierte Hotelketten. Ziel ist die Prozessoptimierung rund um Kommissionszahlungen der Hotels für Leistungen, die Reisende über eine Buchungsagentur erworben haben. Mithilfe der Blockchain werden Abgleich, Verfolgung und Verrechnung dieser Zahlungen in einem verteilten, dezentralen Kassenbuch (engl. „distributed ledger“) erfasst. Alle Beteiligten erhalten damit Zugriff auf die gleichen, präzise erfassten Informationen zu Buchungsstatus und Kommissionen.

Die Blockchain fungiert wie ein Online-Kassenbuch, das zugleich Daten sammeln kann, diese in Echtzeit verarbeitet und dann selbstständig und sicher Informationen für eine beliebige Anzahl autorisierter Parteien bereitstellt. Infolge eines IBM-Garage-Projekts entwickelten Travelport und IBM Services gemeinsam mit dem Partner BCD Travel einen Prototypen, der mithilfe der Distributed-Ledger-Technik die Kommissionszahlungen zwischen BDC und drei großen Hotelketten optimierte. Die Nachteile der bisherigen Prozesse reichen von mangelnder Buchungsprotokolle, händischer Dateneingabe und eingeschränkten Umsatzprognosen bis hin zu fehlender Flexibilität von Kommissionen und Problemen beim Erfüllen der Sorgfaltspflicht. Die Beseitigung dieser Engstellen ist entscheidend dafür, dass alle Beteiligten einer Transaktion einen ordnungsgemäßen Ausgleich erhalten und die Reisenden letztendlich eine optimale Reise erleben. Travelport und IBM arbeiten derzeit gemeinsam mit Branchenpartnern daran, aus dem Prototypen ein funktionierendes Pilotprogramm zu entwickeln.

Ross Vinograd, Senior Product Director bei Travelport, kommentiert: „Angewendet auf die Abwicklung von Hotelkommissionen hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, sich sowohl für die Reiseagentur als auch das Hotel bezahlt zu machen. Änderungen der Reisedaten vor Ort, No-Shows oder kostenlos zur Verfügung gestellte Übernachtungen sind nur einige Beispiele dafür, wie Abweichungen in der Kommissionsberechnung entstehen. Diese können sich in der Folge ausweiten und Kosten sowie Einnahmeausfälle verursachen. Unser Ziel ist es, die gesamte Buchung in der Blockchain abzubilden. Damit, davon sind wir überzeugt, schaffen wir mehr Transparenz, mehr Vertrauen und letztlich mehr Buchungen.“

Kurt Wedgwood, IBM Blockchain Leader – Travel, fügt hinzu: „Globale Vertriebsunternehmen und Anbieter werden von der Blockchain-Technik profitieren, da sie die Zeit, die sie für das endlose Abgleichen von Zahlungen sparen, dafür nutzen können, neue Erlebnisse und Erkenntnisse für die Reisenden zu schaffen. Spart man die zahllosen Stunden, die darauf verwendet werden, sich um Zahlungsdifferenzen zu streiten oder die Pünktlichkeit und Richtigkeit von Informationen sicherzustellen, ermöglicht man allen Beteiligten, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren: die Reisenden.“

Die Kommissionslösung wurde am 6. August 2019 auf der Tagung der Global Business Travel Association in Chicago vorgestellt. In dem englischsprachigen Video „ Blockchain – A Welcome Disruptor for the Hotel Industry “ sprechen der BDC-Hotelexperte Marwan Batrouni sowie Dan Stephenson von Hyatt gemeinsam mit Ross Vinograd und Kurt Wedgwood im Rahmen einer Podiumsdiskussion über ihre Erkenntnisse und Erfahrungen.

„Aus meiner Sicht gibt es Probleme mit der Standardisierung von Daten an vielen Stellen und aus allen Richtungen“, sagte Dan Stephenson, Regional Process Owner und Shared Services Director von Hyatt. „Dieses Projekt hat mich außerordentlich gereizt, denn ich sehe darin eine wirkliche Lösung für diese Standardisierungsprobleme – fast die einzige, die mir derzeit bekannt ist. Offen gesagt habe ich zwei Ziele, wenn es um unsere Zahlungsprozesse geht – dass wir korrekt zahlen, und dass wir so schnell wie möglich zahlen. Je weniger Zeit wir darauf verwenden, zum richtigen Ergebnis zu kommen, desto besser für uns alle.“

Über Travelport

Travelport ist ein globaler Technologiekonzern, der Hundertausenden Reiseunternehmen weltweit das Buchen von Reiseleistungen ermöglicht. Einkäufer und Verkäufer von Reiseleistungen verbinden sich dazu über Travelport+, einem digitalen Marktplatz der neuesten Generation. Dieser hebt den Vertrieb von Reisen auf ein völlig neues Niveau und vereinfacht den Verkauf von Reisen auch über digitale Kanäle erheblich. Die Unternehmenszentrale von Travelport befindet sich im Vereinigten Königreich in London. Daneben ist Travelport in mehr als 165 weiteren Ländern auf der ganzen Welt präsent. Das Unternehmen versteht sich als Innovationstreiber und strebt danach, das hochkomplexe Ökosystem des Reisevertriebs weiter zu vereinfachen. Mehr Informationen gibt es unter www.travelport.com.

Travelport Deutschland GmbH, Exupéry 10 Business Center, De-Saint-Exupéry-Straße 10, 60549 Frankfurt am Main, Deutschland