Air Astana: Mehr Frachtkapazität ab Frankfurt

Einsatz der Boeing 767-300 ermöglicht deutlich größere Zuladung als die Boeing 757
Pressekontakt

Claasen Communication GmbH

Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
Deutschland

Tel.: +49(0)6257 68781
Fax: +49(0)6257 68382
E-Mail: airastana@claasen.de
www.claasen.de

Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, setzt seit kurzem täglich die neue Boeing 767-300ER auf der Strecke von Frankfurt am Main nach Astana und Almaty ein und kann dadurch – im Vergleich zur bislang eingesetzten Boeing 757-200 – erheblich mehr Fracht zwischen Deutschland und Kasachstan befördern. Neben der größeren Kapazität in der Passage verfügt die B 767-300 über ein Cargo-Zuladungsvolumen von acht Tonnen (48 Kubikmeter) gegenüber 2,6 Tonnen (16 Kubikmeter) in der B 757-200. Dieser zusätzliche Frachtraum wird dem weiter wachsenden Aufkommen an Luftfracht zwischen beiden Ländern gerecht, deren Wirtschaftsbeziehungen permanent ausgebaut werden. Das Frachtgeschäft für Air Astana ( www.airastana.com/cargo ) wird von Kales Airline Services ( sales.de@kales.com ) betreut.

Über Air Astana

Die Air Astana Group ist, gemessen an Umsatz und Flottengröße, die größte Airline-Gruppe in Zentralasien und dem Kaukasus. Die Gruppe unterhält eine Flotte von 60 Flugzeugen, die von der Full-Service-Airline Air Astana (Erstflug im Jahr 2002) sowie von FlyArystan genutzt werden, dem 2019 gegründeten Low-Cost-Carrier. Damit betreibt die Gruppe Linienflüge, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Transitflüge auf Kurz- sowie Langstrecken und befördert außerdem Luftfracht. Dabei bedient sie innerkasachische, regionale und internationale Strecken in Zentralasien, dem Kaukasus, Fern- und Nahost, Indien sowie Europa. Bei den Skytrax World Airlines Awards wurde Air Astana zwölfmal in Folge zur „Best Airline in Central Asia and CIS” gekürt. Außerdem wurde Air Astana von der Airline Passenger Experience Association (APEX) in der Kategorie großer Fluggesellschaften mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Gruppe ist an der Kasachischen Börse, an der internationalen Börse von Astana sowie an der Londoner Börse gelistet (AIRA). Mehr Informationen gibt es unter www.airastana.com.